Deutschland
27.10.2017–29.10.2017
Sun Vallley Resort, 49757 Vrees
3-Tage Basis Kurs für Einsteiger und 2-Tages Aufbaukurs für Fortgeschrittene
Freitag 27.10.2017 bis Sonntag 29.10.2017 (Basiskurs) mit Klaus Schöneich
Samstag 28.10.2017 und Sonntag 29.10.2017 (Aufbaukurs) mit Gabriele Rachen-Schöneich
Basiskurs (3 Tage):
Die Schiefenkorrektur® beschäftigt sich mit der Korrektur der natürlichen Schiefe und dem Geraderichten des Pferdes am Boden und unter dem Sattel. Sie ist ein ideales Basis- und Korrekturtraining für alle Sparten des Reitsports. Etwa 95% aller Bewegungs- und Rittigkeitsprobleme lassen sich dadurch beheben.
An diesem Kurs können Einsteiger ihre Pferde bei Klaus Schöneich zur Analyse vorstellen und an der Longe trainieren lassen.
Aufbaukurs (2 Tage):
Fortgeschrittene erhalten Gelegenheit bei Gabriele Rachen-Schöneich individuellen Longierunterricht oder Sitzübungen und Reitlektionen zu belegen.
Veranstaltungsort:
Sun-Valley-Resort, Zur Wanderreitstation 10, 49757 Vrees
www.sun-valley-resort.de
Datum:
27.10. bis 29.10.2017: Basis Kurs
28.10 und 29.10.2017: Aufbaukurs
Zeitplan:
Freitag ab 10 Uhr
Samstag ab Uhr
Sonntag bis ca.16:00Uhr
Kosten:
3-Tage Basiskurs mit Herrn Schöneich: 340 Euro
2-Tage Aufbaukurs mit Frau Schöneich: 255 Euro
Zuschauer: 3 Tage: 90 Euro, 2 Tage: 60 Euro
Überweisungen:
Kontoinhaber: Marion Voß, Volkswagen Bank VOWADE2BXXX
IBAN: DE 23 2702 0000 1500 8429 82 (Verwendungszweck: ARR Kurs Okt Vrees, Name)
Anmeldungen:
Mit Abgabe der schriftlichen Anmeldung verpflichte ich mich eine Anzahlung von 150 Euro innerhalb 7 Tagen vorzunehmen.
Die restlichen Gesamtkosten sind bis Freitag, 6.10.2017 auf das angegebene Konto zu überweisen. Falls eine Abmeldung unvermeidlich ist, fallen unabhängig vom Grund die Gesamtkosten Kurs/-Unterbringungs-/Boxenkosten an. Ausnahme bildet nur, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt werden kann.
Anmeldeschluss:
Freitag, 6.Oktober 2017
Die Platzreservierung erfolgt entsprechend des Eingangs der Anmeldung und Anzahlung. Die Anmeldebestätigung erfolgt nach Eingang der Anzahlung per E-Mail.
Unterbringung:
Doppel- oder Mehrbettzimmern auf der Kursanlage vorhanden.
Pferde können in geräumigen Boxen/ oder Tages-Paddocks untergebracht werden.
Preise: Doppelzimmer (2er-Belegung): 30 Euro pro Person/Nacht
Box/Tages-Paddock pro Tag: 20 Euro
Einstreu, Heu und Wasser sind inklusive. Das reinigen der Boxen/Paddock übernimmt jeder selbst. Kraftfutter muss selbst mitgebracht werden.
Verpflegung:
Mittag- und Abendessen sind auf der Kursanlage geplant.
Die Verpflegungspauschale für das Wochenende beträgt 60 Euro pro Person. Diese enthält: warmes Mittag-/Abendessen und kalte/warme Getränke. (in der Anmeldung bitte vermerken). Für das gemeinsame Frühstück bringt bitte jeder etwas für das Buffet mit (z.B. Aufschnitt, Butter, Honig usw.). Brötchen werden besorgt.
Anreise:
Basiskurs: Donnerstag, 26.10.2017 18 bis 20 Uhr
Aufbaukurs: Freitag, 27.10.2017 18 bis 20 Uhr
Kursablauf:
Basiskurs Freitag, 27.10.2017
Kursbeginn um 10 Uhr im Seminarraum: Vorstellungsrunde, Einteilung der Reihenfolge.
Praxisteil: Bewegungsanalyse der Kurspferde an der Longe
Theorie: Nach den praktischen Einheiten gegen 16.30 Uhr findet der Vortrag über die Biomechanik/natürliche Schiefe des Pferdes statt. «Die Bedeutung der Vorderlastigkeit und der natürlichen Schiefe für die Losgelassenheit und Bewegungsdynamik des Reitpferdes» bzw. die Bedeutung der Geraderichtung in der Ausbildung des Pferdes. (Dauer ca.1,5 Std)
Samstag, 28.10.2017
Kursbeginn um 9 Uhr für beide Kurse (Basis- und Aufbaukurs)
Sonntag, 29.10.2017:
Basiskurs: Beginn um 9 Uhr im Seminarraum: Kurs-Nachbesprechung
Anschließend praktische Anwendung Schiefenkorrektur®
Aufbaukurs: Beginn um 9 Uhr in der Reithalle
Praktische Einheiten, Sitzübungen oder Reitlektionen
Teilnehmerberechtigung und Zielgruppen:
Die Teilnahme ist unabhängig von Reitweise, reiterlichem Niveau, Rasse oder Alter des Pferdes.
Falls eine nachträgliche Abmeldung unvermeidlich ist, fallen unabhängig vom Grund die Gesamtkosten an. Ausnahme bildet nur, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt werden kann. Eine Reiserücktrittsversicherung ist Sache der Teilnehmer. Beim Reiten ist das tragen eines Reithelms obligatorisch. Die Haftung für jegliche Schäden, Verletzungen usw. lehnt der Veranstalter ab.
Die Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmer. Beschädigtes Material des Veranstalters oder Dritter muss ersetzt werden. Die Pferde müssen zudem frei von ansteckenden Krankheiten sein. Eine gültige Pferdehaftpflicht-Versicherung muss vorliegen.
Anmeldung
Marion Voß
Friesenstraße 8
26721 Emden
voss.marion@web.de
Mobil 0173-207 287 6